Sie sind hier:
Bei Kenner:innen der Fernsehserie wird dieser Ausruf der "Mamma" Hesselbach Erinnerungen wecken. In den 1950er und 60er Jahren erschafft der Friedberger Schriftsteller Wolf Schmidt (1913-1977) ein wahres Universum an Geschichten und Formaten, die bis 1967 in Radio, Kino, Buch und im Fernsehen ein Millionenpublikum erreichen.
Die Ausstellung liefert Hintergründe zur Entstehung der Hesselbachs als Medienphänomen und zur Kreativität Wolf Schmidts als meistbeschäftigtem Serienautor der Nachkriegszeit.
Fernsehgeschichte zum Anfassen
Im nachgebauten Sekretariat der Firma Hesselbach rauchen die Besucher:innen in die Atmosphäre der 1960er Jahre ein. Requisiten und Setfotos geben Einblicke in die Produktion der Serien. In einer Fernseh-Ecke ist eigens für die Ausstellung rekonstruiertes, historisches Filmmaterial zu sehen. Hin und wieder erscheint der Geist von Lia Wöhr als Putzfrau und Produzentin der Hesselbachs.
Öffentliche Kuratoren-Führungen (mit Dr. Kai Knörr):
Sonntag, 12. Oktober, 15 Uhr
Samstag, 22. November, 15 Uhr
Sonntag, 23. November, 11:30 Uhr
Das Wetterau-Museum bietet natürlich auch die Möglichkeit, eigene Führungen zu buchen.
Informationen und Buchungen unter 06031 88430 oder per Mail unter anna-mala.kolass@friedberg-hessen.de oder direkt im Museum unter 06031 88215.
Öffnungszeiten:
11. und 12. Oktober, 10-19:30 Uhr
Di-Fr 9-12 Uhr und 14-17 Uhr
Sa 17-17 Uhr
So 10-17 Uhr
Eine Ausstellung des Wetterau-Museums in Kooperation mit EMW (Europäische Medienwissenschaft) und hr2.