Sie sind hier:
Entdecken, staunen, ausprobieren, anfassen, selber machen… Museum ist mehr als nur Anschauen. Im Wetterau-Museum haben kleine Besucher*innen die Gelegenheit, bei verschiedenen Mitmach-Angeboten spannende Dinge über die Vergangenheit und deren Zeugnisse zu erfahren. Im Mittelpunkt stehen die Schätze des Museums und die vielen Geschichten, die sie erzählen können. Natürlich ist nicht nur Zuhören gefragt, die Kinder dürfen selbst aktiv werden und auf spielerische Weise Neues lernen.
Dienstag, 07. Oktober 2025
Buntes Museum
mit Barbara Schmidt, Alter: ab 6, Kosten: 9€, Dauer: 2h, 10-12 Uhr
Bunte Gemälde, kreative Verzierungen und Kunstwerke finden sich in jeder Epoche der Menschheitsgeschichte. Auch im Wetterau-Museum ist von der römischen Wandmalerei bis zum Ölgemälde alles dabei. Wir entdecken gemeinsam die bunten Farben des Museums und werden im Anschluss selbst aktiv: Farben mischen, Papiere kombinieren, mit Tinte schreiben – bei unseren eigenen Kunstwerken darf es wild, kreativ und bunt zugehen!
Dienstag, 14. Oktober 2025
Die Friedberger Ritter und ihre Wappentiere
mit Susanne Gärtner, Alter: ab 6, Kosten: 10€, Dauer: 3h, 9:00 Uhr-12:00 Uhr
Haben früher in der Burg Friedberg eigentlich echte Ritter gelebt? Welche Spuren lassen sich von den sogenannten Burgmannen heute noch entdecken?
Wir beschäftigen uns mit den „tierischen Begleitern“ der Ritter und machen uns auf Bildern, Gebäuden und Figuren im Wetterau-Museum und in der Burg auf die Suche nach deren Wappen. Wer entdeckt den Schwan mit den roten Flügeln und St. Georg mit dem Drachen?
Im Anschluss basteln die Teilnehmer*innen Schilde, natürlich mit eigenem „Burgwappen“ und entwerfen sich so ihr eigenes Schutztier.
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Das Römerbad in Friedberg
mit Annette St. Pierre, Alter: ab 6, Kosten: 10€, Dauer: 3h, 9:00 Uhr-12 Uhr
Unter einer Schule innerhalb der Burganlage Friedbergs liegt ein besonderes Bauwerk versteckt, das Teil des UNESCO-Welterbes Limes ist: ein römisches Bad. Und das wollen wir genauer unter die Lupe nehmen. Wer hat hier gebadet, war das Wasser warm oder kalt, gab es auch Rutschen und wie kommt das Römerbad überhaupt in die Burg? Neben dem römischen Bad betrachten wir auch Friedberg zur Römerzeit und seine besondere Lage innerhalb der römischen Grenzen in der heutigen Wetterau. Zurück im Museum werden wir selbst zu römischen Baumeistern und stellen kleine Modelle des Römerbades her.